Alexander Lebedew

russischer Unternehmer und Politiker

* 16. Dezember 1959 Moskau

Herkunft

Alexander Jewgenjewitsch Lebedew wurde am 16. Dez. 1959 in Moskau geboren. Seine Familie gehörte zur sowjetischen Bildungsschicht (Intelligenzia). Vater Jewgeni Nikolajewitsch Lebedew war Professor an der Technischen Hochschule "Nikolai Baumann" in Moskau, Mutter Maria Sergejewna unterrichtete Englisch.

Ausbildung

Bereits während des Studiums (1977-1982) am Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO) in Moskau, der Kaderschmiede sowjetischer Diplomaten, legte L. den Schwerpunkt auf das Finanzwesen. Danach schrieb er am Wirtschaftsinstitut des Weltsozialistischen Systems an einer Dissertation über Schuldenprobleme und Herausforderungen der finanziellen Globalisierung.

Wirken

Da die Sowjetunion jedoch offiziell keine Auslandsschulden hatte und das Thema Finanzen unter Verschluss hielt, gab L. die angestrebte Karriere im Staatsapparat zugunsten einer Laufbahn bei der Auslandsspionage auf. Ab 1983 arbeitete er für die Internationale Abteilung des sowjetischen Geheimdienstes KGB und dessen Nachfolgeorganisation FSB. 1987-1992 war er in der Botschaft der UdSSR in London eingesetzt, wo er Kapitalflüchtlinge aus der Heimat ausspionieren sollte und nebenbei einen guten Einblick in das westliche Finanzwesen und dessen Geldströme erhielt. Damit gehörte er in dieser Zeit, in der sich der turbulente Übergang von der kommunistischen Sowjetunion zur frühkapitalistischen Russischen Föderation vollzog, zu den wenigen Menschen in seiner Heimat, die ...